Evaluation des ProstSchG
Das ProstSchG trat zum 01. Juli 2017 in Kraft. In § 38 wurde festgelegt, dass nach fünf Jahren eine Evaluation durchzuführen ist, um zu überprüfen, […]
Das ProstSchG trat zum 01. Juli 2017 in Kraft. In § 38 wurde festgelegt, dass nach fünf Jahren eine Evaluation durchzuführen ist, um zu überprüfen, […]
Im Rahmen unserer Kampagne „Redet-mit-uns“ starten wir die Petition: Reformen statt Sexkaufverbot“. Das Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG) wird gerade evaluiert. Erstmals werden dann offizielle Zahlen und Fakten
Neben den Sexarbeiter*innen, den Kunden, Beratungsstellen und Behörden befragt das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen im Rahmen der Evaluation des Prostituiertenschutzgesetzes auch die Betreiberinnen und Betreiber von
Das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen befragt im Rahmen der Evaluation des Prostituiertenschutzgesetzes auch die Kunden von Sexarbeiter*innen: anonym und über den untenstehenden QR-Code! Macht mit! Sagt
Letzten Freitag fand auf Antrag der CDU/CSU-Fraktion eine Debatte im Bundestag statt. Unter dem Titel „Menschenunwürdige Zustände in der Prostitution – Sexkauf bestrafen“ konnte jede
Kampf um gleiche Rechte! Jedes Jahr erinnern Sexarbeiter*innen an die spektakuläre Kirchenbesetzung der französischen Kolleg*innen 1975 in Lyon/Frankreich (https://bsd-ev.info/internationaler-hurentag-2-juni/) und machen in Aktionen und Demonstrationen
Das Verwaltungsgericht Stuttgart hat erneut gegen eine Entscheidung der Stadt Stuttgart entschieden und eine klare Rechtsauffassung zu § 18 Abs. 2 ProstSchG vertreten: Solange die
§ 38 des ProstSchG legt fest, dass die „Auswirkungen dieses Gesetzes auf wissenschaftlicher Grundlage unter Einbeziehung der Erfahrungen der Anwendungspraxis und eines wissenschaftlichen Sachverständigen“ zu
Pressemitteilung: „Das heimliche Treiben der Männer & Justitias Macht“ Heute am Internationalen Hurentag, wo 1975 französische Sexarbeiter*innen auf gesetzliche und gesellschaftliche Diskriminierungen aufmerksam machten und
Viele fragen sich: was ist der BSD? Wer ist der BSD? Wofür steht der BSD? BSD ist die Abkürzung für Bundesverband Sexuelle Dienstleistungen. Er ist
SEXARBEIT Prostituiertenschutzgesetz: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit 2017 ist das Prostituiertenschutzgesetz in Kraft getreten. Vertreter_innen von Fachverbänden, Berater_innen und vor allem Sexarbeiter_innen selbst warnten vor den
Monika Frommel, eine Strafrechtlerin, Wegbereiterin und Unterstützerin in der schwierigen Frage der rechtlichen Bewertung von „Prostitutions-Gesetzen“ hat in einem interessanten Artikel die „Entwicklung“ u. a.
BILANZ: vor 1 Jahr trat das Prostituiertenschutzgesetz in Kraft. Das Bundesgesetz reglementiert, überwacht und kontrolliert die gesamte Prostitutionsbranche. Alle Beteiligten werden unter „Generalverdacht“ gestellt: –
Das Herz Ass in Rosenheim, ein exquisiter Barbetrieb, hat als 1. BSD-Mitglied die „Erlaubnis“ nach dem ProstSchG erhalten. Damit verfügt es über alle behördlichen Konzessionen
Pressemitteilung In der heutigen Pressekonferenz in der Budapest-Bar in Bremerhaven stellten wir unsere neueste Publikation „Gute Geschäfte – Das ABC der Prostituiertenschutzgesetzes“ vor. Die kleine,
Das Land Schleswig-Holstein hat als erstes der 16 Bundesländer einen Entwurf der Landesverordnung zur Bestimmung der zuständigen Behörden und Stellen nach dem Prostituiertenschutzgesetz (Prostituiertenschutzgesetz-Zuständigkeitsverordnung –
Das ist der offizielle Gesetzestext wie er im Bundesgesetzblatt mit Datum 27.10.2016 veröffentlicht wurde. bgbl116s2372_158900.pdf [134 KB]
Die Bundestagsabgeordneten der CDU/CSU und SPD stimmten gegen die Stimmen von B`90/die Grünen und die Linken für das umstrittene ProstSchG. (TOP 18) Alle unsere Bemühungen
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen