Betty spielt gelangweilt mit ihrem Handy: „Ich habe Euch doch gesagt: wir hätten frei machen sollen. Heute am Rosenmontag kommt niemand zu uns.“
Lilli und Sabrina verdrehen die Augen, während die rassige Carmen sich begeistert im Spiegel bewundert: „Quatsch. Habt Geduld. Unsere Jungs ziehen nach dem Rosenmontagszug noch durch die Kneipen – auf der Suche nach einem Date oder OneNightStand. Sie werden aber keinen Erfolg haben! Das weiß ich. Die Frauen singen ihnen vor:
„Leev Marie, ich bin kein Mann für eine Nacht,
Leev Marie, das habe ich noch nie gemacht,
Leev Marie, es muss die wahre Liebe sein, für eine Nacht bleibe ich lieber allein.“ (die Paveier)
Carmen dreht sich nach dem Rhythmus und stöhnt: „Ja, genau. So einen Mann suche ich schon lange. Und ich spüre, er könnte heute Nacht noch zu uns ins Eichhörnchen kommen.“ Die Antwort von allen folgt auf dem Fuß: „Ohhhh – Du schon wieder. Wie lange wartest Du schon?“
Fred, der Betreiber, sorgt dann für Ruhe: „Es ist noch total früh. Da kommt noch was. Letztes Jahr haben wir in den frühen Morgenstunden nach dem Rosenmontagszug mehr verdient als in der ganzen Woche davor. Ihr habt keine Geduld. Es gibt schließlich gute und schlechte Tage. Wer hier arbeiten will, weiß das. Lasst uns lieber einen trinken. Ich gebe eine Flasche Champagner aus. Und lasst uns fröhlich sein. Wir können doch auch ein bisschen Karneval feiern. Karneval verbindet, lässt die Leute die Sorgen und die Alltagsprobleme für kurze Zeit vergessen. Während der Karneval und besonders der Straßenkarneval auch gesellschaftliche und politische Themen aufgreift. Dieses Jahr z. B. den allgemeinen Rassismus und die letzten Attentate z. B. von Hanau, Halle und Kassel.
Nur an das Thema Sexarbeit haben sie sich noch nicht rangetraut. Die Kunst hatte dagegen immer schon weniger Berührungsängste. Selbst in Karnevalsliedern werden ihr, die Frauen z. T. bewundert. Habt ihr schon gehört, dass KASALLA im Lied „MER SIN EINS“ auch die Straßenmädchen erwähnt haben? Das ist Integration!
Der Karneval schließt uns nicht aus. Ich habe mal einige Lieder zusammengestellt. Hört: Es fing an mit:
„Bye, Bye, My Love“ der Bläck Fööss
dann kam
„Skandal im Sperrbezirk“ von der Spider Murphy Gang
und
„Willenlos“ von Marius Müller Westernhagen
und
„Lasse Redn“ von den Ärzten
und
„KITTY KAT – STRIP FÜR MICH“ von Sido
So geht es eine Zeitlang hin und her und schnell ist auch in der Eichhörnchen-Bar der Karneval angekommen: laut, ausgelassen, tanzend und singend, schunkelnd und fröhlich.