TAMPEP existiert bereits seit 1993 als Europäisches, von Sexarbeiter*innen geführtes Netzwerk und macht sich insbesondere stark für die Rechte von migrierten Sexarbeiter*innen. Dabei geht es hauptsächlich um das Recht auf Arbeit, das Recht auf Gesundheit und das Recht, sich frei zu bewegen.
TAMPEP solidarisiert sich mit dieser Erklärung mit der Bewegung von Sexarbeiter*innen im Kampf für gleiche Arbeits- und Menschenrechte.
Dazu fordern auch sie als Europäisches Netzwerk die Regierungen auf, die soziale und ökonomische Ungleichbehandlung dieser Berufsgruppe aufzuheben und Sexarbeiter*innen als Expert*innen im Bereich der Entwicklung und Umsetzung der Pandemiebekämpfungsmaßnahmen einzubeziehen, um die Minimierung des Infektionsrisikos unter Sexarbeiter*innen zu gewährleisten.
Download Solidaritätsschreiben in englisch Solidarity Tampep engl
Download Solidaritätsschreiben in deutsch Solidarity Tampep GER