Eine wissenschaftliche Studio sollte bestimmten Kriterien entsprechen. Sie sollte zumindest auf Fakten basieren, sauber recherchiert sein – in alle Richtungen – und Quellen angeben.
Kann das Buch „Sexkauf, eine rechtliche und rechtsethische Untersuchung der Prostitution“ von Prof. Dr. Elke Mack und Prof. Dr. Ulrich Rommelfanger, überhaupt als Studie bezeichnet werden? Das Ergebnis ihrer Arbeit lautet: Prostitution verstößt gegen die Menschenwürde!
Stefanie Killinger, die Präsidentin des Verwaltungsgerichts Göttingen, setzte sich juristisch mit den Inhalten auseinander und zeigt viele Ungereimtheiten auf.
Die Lektüre ist auf jeden Fall erhellend.

